
Jack Willis: Drei Fragen für mehr Selbsterkenntnis
In diesem Beitrag möchte ich eine kleine Methode vorstellen, die Teil meiner täglichen Routine ist. Sie kann dafür sorgen, dass der Anwender mehr Zugang zu sich selber, den eigenen Emotionen und der aktuellen Lebenssituation findet. Gerade für Menschen die Schwierigkeiten haben ihre Gefühle wahrzunehmen ist sie sehr zu empfehlen.
Ursprünglich stammen die drei Fragen aus dem Buch “Reichian Therapy” von Jack Willis und sind nur ein kleiner Teil des gesamten Reichian-Therapy-Systems, welches eigentlich mit Hilfe von körperlichen Übungen dafür sorgt, dass “feststeckende Emotionen” (verdrängte Gefühle) freigesetzt, erlebt, durchlebt, angenommen und schlussendlich integriert werden.
Die drei Fragen gehören innerhalb der ReichianTherapy zu den täglichen Übungen, die der Proband absolvieren soll um in Kontakt mit sich selber zu kommen. Zur Ausführung benötigt man einen Spiegel und – gerade bei den ersten Anwendungen – eine Zeit, in der man ungestört ist.
Während in den Spiegel geschaut wird soll man sich folgende Fragen stellen und beantworten:
- Welche Haltung drückt dieses Gesicht aus?
- Welche Emotionen drückt dieses Gesicht aus?
- Seit wann begegne ich dem Leben mit dieser Haltung / diesen Emotionen?
Ein kleines Beispiel der Antworten aus einer Anwendung:
- Rastlosigkeit
- “Hibbelig”, “Aufgedreht”, “Unentspannt”
- “Seit einer Woche, da ich in dieser Zeit besonders wenig Schlaf hatte.”
Das Buch Reichian Therapy kann übrigens kostenlos (ohne Anmeldung, nervigen Newsletter, Werbeaktionen oder ähnliches) auf der offiziellen Seite des mittlerweile verstorbenen Jack Willis heruntergeladen werden: reichiantherapy.net . Bei Interesse werde ich in den nächsten Beiträgen mehr auf die Arbeit von Jack Willis und Willhelm Reich eingehen, wie diese im Alltag genutzt werden kann und welche Ergebnisse möglich sind.